


Moderátor: Moderátoři AutoRevue.cz
Die schönste Form von Dynamik – Die neue BMW 5er Limousine.
Ideale formt man aus Ideen. Beim neuen BMW 5er war es die Idee der Designer, eine neue Form von Dynamik zu erfinden. Die ausdrucksstarke Front ist maßgeblich von der sportlichen Linienführung auf der Motorhaube und der aufrecht stehenden, leicht nach vorn geneigten Niere geprägt. An sportlicher Dynamik gewinnt das neueste Modell der BMW 5er Reihe durch die Verringerung der Höhe um zehn Millimeter und der Radstand-verbreiterung um acht Zentimeter.
Die BMW Ingenieure formten die konvexen und konkaven Flächen des Exterieurs ausdrucksstark. Hierzu nutzten sie die ausgearbeiteten Elemente für gezielte Designhighlights: So sind die Türgriffe der neuen BMW 5er Limousine exakt in die Sickelinie eingebettet. In der Seiten-ansicht wird eine leichte Verlagerung der Proportionen deutlich. Die lange Motorhaube, der kurze Frontüberhang und das zurückgesetzte Greenhouse kommen markanter zur Geltung. Die sportlich-dynamischen Designelemente finden sich auch in der Heckgestaltung wieder. Unverwechselbar sind zudem die Leuchten in L-Form mit LED-Technik.
Das Interieur der neuen BMW 5er Limousine überrascht mit klaren Linien, eleganten Flächen und übersichtlichen Bedienelementen auf der einen, edlen Materialien und bester Verarbeitung auf der anderen Seite. Jedes Bedienelement und jede Anzeige ist ergonomisch optimal angeordnet.
Die durchzugsstarken Motoren der neuen BMW 5er Limousine verwandeln Energie in Emotionen und holen aus einer minimalen Menge Kraftstoff maximale Fahrfreude. Als Topmotorisierung tritt der BMW TwinPower Turbo V8-Motor mit zwei parallel geschalteten Turboladern im BMW 550i an. Das Triebwerk beschleunigt mit 300 kW (407 PS) in beeindruckenden 5,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der BMW 535i mit BMW TwinPower Turbo Reihen-Sechszylinder kombiniert einen TwinScroll Turbolader mit Valvetronic und Benzindirekteinspritzung. Er leistet 225 kW (306 PS). Der laufruhige BMW 528i mit 190 kW (258 PS) sorgt mit Doppel-VANOS für einen idealen Drehmomentverlauf über alle Drehzahlbereiche hinweg. Der Reihen-Sechszylinder Benziner im BMW 523i arbeitet besonders ökonomisch. Er verbraucht durchschnittlich nur 7,6 Liter auf 100 Kilometer. 150 kW (204 PS) sorgen zudem für dynamische Fahrleistungen.
Bei den Dieselmotoren können Fahrer zwischen zwei Reihen-Sechszylindern und einem Vierzylinder wählen. Den Reihen-Sechszylinder mit 3,0 Litern Hubraum im BMW 530d treiben enorme 180 kW (245 PS) an. Der Motor im BMW 525d mit 150 kW (204 PS) aus ebenfalls 3,0 Litern Hubraum überzeugt mit hervorragender Elastizität und Laufruhe. Der Vierzylinder-Diesel im BMW 520d*bietet mit 135 kW (184 PS) einen erfreulich kraftvollen Antritt. Auf Wunsch ist außerdem BMW BluePerformance erhältlich – eine Technologie, die den Stickoxidausstoß deutlich reduziert. Sie ist optional für den BMW 530d verfügbar.
*voraussichtlich erhältlich ab 3. Quartal 2010
vasco píše:Mám v 1er rádio BMW Professional s BT handsfree. Vy, kteří to máte taky, jaký telefon se vám nejvíc osvědčil? Zatím nejstabilněji se projevoval iPhone, ale i tak se hovor často přepne z HF na telefon a po pár vteřinách zpět, někdy nejde hovor přijmout tlačítkem na rádiu a podobné srandy...
Mám v plánu měnit přístroj, pravděpodobně nějaká symbianová Nokia, tak ať vím, jestli mě čekají problémy. Spolupráce HF například s Nokií E50 byla tragédie.
Arnie J píše:ten zadek je právě nejlepší
Uživatelé procházející toto fórum: Žádní registrovaní uživatelé a 0 návštevníků